Laut Rechtsauffassung der Kostenträger bestand eine Verordnungsfähigkeit für diese Indikation zulasten der gesetzlichen Krankenkasse trotz der aktuellen STIKO Empfehlung bislang nicht. Bei der Gabe von Nirsevimab handelt es sich nicht um eine klassische Impfung nach §20i SGB V, über deren Aufnahme in die Schutzimpfungsrichtlinie (SI-RL) der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einen Beschluss fassen müsste. Das ist grundsätzlich richtig, es handelt sich bei diesem monoklonalen Antikörper um eine passive Immunisierung. Bei Frühgeborenen wird bereits seit Jahren das gleiche Prophylaxe-Prinzip angewendet, diese Leistung ist bei gegebener Indikation erstattungsfähig!
In solchen Fällen sieht das SGB V vor, dass das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) per Rechtsverordnung bestimmen kann, dass Versicherte Anspruch auf bestimmte andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe haben können.
Dies ist jetzt geschehen!
Alle Säuglinge haben demnach Anspruch auf die RSV-Prophylaxe, die Einschränkung auf Säuglinge die nach dem 1. April geboren wurden ist im Gesetzestext nicht enthalten. Dort heißt es:
§ 1 Prophylaxe gegen Respiratorische Synzytial Viren
(1) Versicherte, die das erste Lebensjahr noch nicht vollendet haben, haben Anspruch auf eine einmalige Versorgung mit Arzneimitteln, die den monoklonalen Antikörper Nirsevimab enthalten,
zur Prophylaxe gegen Respiratorische Synzytial Viren.
Leider sind aber viele Details der Versorgung mit dieser Immunprophylaxe immer noch nicht geklärt. Die Zulassung von Nirsevimab bezieht sich auf Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison. Jetzt wird unter den Beteiligten diskutiert was diese Formulierung für die Kinder bedeutet, die z.B. im März geboren wurden. Zu diesem Zeitpunkt oder auch schon früher kann "die Saison" schon beendet sein. Wir hoffen im Oktober/November alle Säuglinge mit Beyfortus gegen das RS-Virus schützen zu können.
Die STIKO empfiehlt die Gabe von Nirsevimab (Beyfortus) für alle Neugeborene und Säuglinge vor oder während der ersten RSV-Saison.
Die RSV-Saison beginnt meist im Spätherbst und dauert bis etwa März an. Der monoklonale Antikörper wird einmalig i.m., wie eine normale Impfung injiziert. Die Verträglichkeit ist gut. Beyfortus senkt die Wahrscheinlichkeit einer schweren Infektion und eines stationären Behandlung um ca. 80%. Die detaillierte Begründung des STIKO-Beschlusses können Sie im untenangehängten RKI-Bulletin nachlesen.
Wird Autismus durch die Gabe von Paracetamol hervorgerufen?
Durch die sozialen Medien geistern Berichte über die Entstehung von Autismus durch Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft oder in der Säuglingszeit. In einer 2024 in dem "Open Access" Journal "Children" publizierten Übersichtsarbeit wird behauptet, das fast alle Autismus Spectrum Erkankungen auf die Gabe von Paracetamol zurückzuführen seien:
"...it has been concluded without reasonable doubt and with no evidence to the contrary that exposure of susceptible babies and children to acetaminophen (paracetamol) induces many, if not most, cases of autism spectrum disorder (ASD)."
In dieser Übersichtsarbeit werden eine Reihe von Fall-Kontrollstudien, epidemiologische Studien, regionale oder zeitliche Assoziationen und indirekte Belege angeführt. Die Daten werden verkürzend, entstellend oder aus dem Zusammenhang gerissen präsentiert. Die Schlußfolgerungen sind irreführend.
Die amerikanische FDA, mehrere Fachgesellschaften, das Beratungszentrum zur Embryonaltoxikologie (Embryotox)
haben diese Daten zur Sicherheit von Paracetamol bewertet. Ihr Fazit: "Aufgrund von Einschränkungen und inkonsistenten Ergebnissen sind die derzeit vorliegenden Beobachtungsstudien ungeeignet,
einen Kausalzusammenhang zu stützen".
Paracetamol ist weiterhin ein Mittel der Wahl zur Behandlung von Fieber und Schmerzen in der Schwangerschaft und bei Säuglingen. Wie jedes andere Medikament sollte es nicht leichtfertig
eingenommen werden, sondern nur bei klarer Indikation und unter Beachtung der empfohlenen Dosierung.
Paracetamol begünstigt nicht die Entwicklung einer Autismus Spektrum Störung!
Potentiell giftige Substanzen im Fencheltee
Das Arzneimittel-Telegramm, ein Industrie unabhängiges Journal zur Bewertung von Sicherheit und Nutzen von Arzneimitteln, berichtet in seiner jüngsten Ausgabe über die potentielle Toxizität von Fencheltee (Download s.u.). Danach empfehlen das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic und die Europäische Arzneimittelbehörde EMA, dass Schwangere und stillenden Mütter auf die Einnahme von Fencheltee zu verzichten sollen. Säuglinge und Kleinkinder sollen ebenfalls keinen Fencheltee erhalten. Hintergrund ist die Substanz Estragol, die Bestandteil der ätherischen Öle im Fenchel ist. Estragol werden in Studien genotoxische und kanzerogene Eigenschaften zugeschrieben. Von genotoxischen Stoffen geht potenziell schon bei geringen Konzentrationen eine Gesundheitsgefahr aus. Daher sollte auf die Einnahme verzichtet werden. Vermeintlich harmlose pflanzliche Substanzen können eben auch toxische Wirkungen entfalten.
Monoklonaler Antikörper Nirsevimab (Beyfortus) zur Prävention schwerer RSV - Infektionen ist effektiv und verhindert bis zu 90% der Krankenhauseinweisungen !
Respiratory syncytial virus (RSV) ist die Hauptursache für Krankenhausaufenthalte bei Säuglingen in den Vereinigten Staaten. Im August 2023 empfahl das CDC-Beratungsausschuss für Immunisierungspraktiken Nirsevimab, einen lang wirkenden monoklonalen Antikörper, für Säuglinge im Alter von 8 Monaten, um sich gegen eine RSV-assoziierte Infektion der unteren Atemwege während ihrer ersten RSV-Saison und für Kinder im Alter von 8 bis 19 Monaten mit erhöhtem Risiko für RSV-Erkrankungen zu schützen. In klinischen Phase-3-Studien betrug die Wirksamkeit von Nirsevimab gegen RSV-assoziierte Infektionen die zu einem Krankenhausaufenthalt führen 81% (95% CI - 62%–90%) bis zu 150 Tage nach Verabreichung des Antikörpers; die Wirksamkeit nach der Einführung wurde in den Vereinigten Staaten bilang nicht beurteilt.
In dieser Analyse bewertete das New Vaccine Surveillance Network die Wirksamkeit von Nirsevimab gegen den RSV-assoziierten Krankenhausaufenthalt bei Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison am 1. Oktober 2023 bis 29. Februar 2024. Unter den 699 Säuglingen, die mit einer akuten Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert wurden, erhielten 59 (8%) 7 Tage vor dem Auftreten des Symptoms Nirsevimab. Die Wirksamkeit von Nirsevimab betrug 90% (95% KI - 75%–96%) gegen RSV-assoziierte Krankenhausaufenthalte mit einer Medianzeit von Erhalt bis Symptombeginn von 45 Tagen (IQR - 19–76 Tage). Die Anzahl der Säuglinge, die Nirsevimab erhielten, war zu gering, um sie Wirkdauer zu verifizieren; jedoch wird die Wirksamkeit von Nirsevimab voraussichtlich mit zunehmender Zeit nach Erhalt aufgrund des Antikörperzerfalls abnehmen. Obwohl die Aufnahme von Nirsevimab und das Intervall aus dem Erhalt von Nirsevimab in dieser Analyse begrenzt waren, unterstützt diese frühe Schätzung die aktuelle Nirsevimab-Empfehlung zur Vorbeugung schwerer RSV-Erkrankung bei Säuglingen. Säuglinge sollten vor Geburt durch mütterliche RSV-Impfung odernach Geburt durch Nirsevimab geschützt werden.
(Moline et al. MMWR 7.3.2024, übersetzt aus dem Englischen mit Google-Translater, Original zum download s.u.)
Neues Immunglobulin gegen RSV-Infektionen zugelassen
Seit Herbst 2023 steht ein neuer langwirkender monoklonaler Immunglobulin-Antikörper gegen RSV-Infektionen zur Verfügung. Das Präparat Nirvesimab (Beyfortus©) braucht nur einmal intramuskulär verabreicht werden. Das Indikationsspektrum für die Immunprophylaxe mit Synagis©oder Beyfortus©wird in einer aktualisierten AWMF-Leitlinie (download s.u.) umfassend dargestellt:
unreife Frühgeborene
chronischer Lungenerkrankung (z.B. bronchopulmonaler Dysplasie, interstitieller Lungenerkrankung, zystischer Fibrose, angeborenen Atemwegsanomalien)
schweren Herzerkrankungen und komplexen angeborenen Herzfehlern
angeborenen oder erworbenen Formen der schweren Immundefizienz
neuromuskulären Erkrankungen
syndromalen Erkrankungen wie der Trisomie 21 , angeborenen Fehlbildungen, andere schweren Grunderkrankungen
Für das neue Immunglobulin gibt es bislang noch keine offizielle Empfehlung des G-BA, so dass die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenversicherungen nicht sicher gewährleistet ist.
Meist werden die Kosten übernommen, da sie im Vergleich zur bisherigen Immunglobulin - Prophylaxe mit Synagis© deutlich geringer sind.
3.11.23
Land in Sicht im Kampf gegen RSV-Infektionen!
Impfungen gegen RSV – Bronchiolitis bei älteren Menschen in Studien erfolgreich getestet
Nach zwei Jahren Coronapandemie mit Lock-Down, Masken und Kontaktbeschränkungen überrollte im Herbst vergangenen Jahres wieder eine RSV-Epidemie junge Säuglinge und Kleinkinder. Durch die Corona-Beschränkungen hatten weniger Kinder Kontakt mit RSV, diese Infektionen wurden nun „nachgeholt“. Vor allem Frühgeborenen und junge Säuglinge, aber auch Kinder mit Vorerkrankungen wie z.B. Herzfehler und Kinder mit Trisomie 21 sind für einen schweren Krankheitsverlauf gefährdet. Etwa 2-3 % der Erkrankten müssen stationär behandelt werden, sie benötigen meist zusätzlich Sauerstoff und eine Infusion. Die therapeutischen Möglichkeiten sind insgesamt sehr begrenzt.
Vorbeugend ist in ausgewählten Fällen nur eine Behandlung durch passive Immunisierung mittels monoklonaler Antikörpern gegen das RSV – Virus möglich (Palivizumab, Synagis©). Hohe Kosten und die Notwendigkeit häufiger Injektionen schränken eine breite Anwendung ein.
Schon in den 1960er Jahre war eine Impfung gegen RSV mit einem inaktivierten Virus versucht worden. Der Versuch endete mit einem Desaster. Von 31 geimpften Säuglingen erkrankten 20, davon mussten 16 stationär behandelt werden und 2 Kinder starben! Es dauerte Jahrzehnte bis Details zum Virus und der Antikörperbildung gegen das Virus langsam verstanden waren. Die Fortschritte der molekularen Medizin machen nun das Design von Pharmaka und Impfstoffen auf molekularer Ebene möglich (siehe Abb. aus Andreano et al. EMBO Mol Med (2021) 13: e14035). Dies gelang nun auch mit der Herstellung von zwei Impfstoffen gegen RSV.
Jetzt wurden die Ergebnisse zweier Phase-III-Studien zur Impfung gegen RSV im New England Journal of Medicine publiziert
(Papi etal. Respiratory Syncytial Virus Prefusion F Protein Vaccine in Older Adults; Falsey et al. Efficacy and Safety of an Ad26.RSV.preF–RSVpreF Protein Vaccine in Older Adults, NEJM 2023, s.u.).
Zunächst waren ältere Menschen (>60 Jahre), die ebenfalls schwer erkranken können, in die Studien eingeschlossen worden. In der Studie von Falsey wurden 2891 Probanden wurden mit der einmaligen Injektion eines Vektor-basierten Impfstoff behandelt (Ad26.RSV.preF–RSV preF protein vaccine), die gleiche Anzahl erhielt ein Placebo. In der zweiten Studie erhielten 12095 Probanden einmalig einen Protein-basierten Impfstoff (Prefusion F Protein Vaccine), 12107 erhielten ein Placebo. Die Ergebnisse beider Studien sind vergleichbar positiv ausgefallen. Die Impfstoffe schützen in etwa 80% vor einer schweren Infektion. Die Nebenwirkungen waren kurzzeitig und mild bis moderat. Die Patienten berichteten meist Schmerzen an der Einstichstelle oder Abgeschlagenheit.
Phase-III-Studien zur Wirksamkeit bei Säuglingen und Kleinkindern sind unterwegs. Es ist zu hoffen, dass in absehbarer Zeit die RSV-Infektionen bei Kindern zurückgedrängt werden können. (12.03.23)
Große schwedische Studie belegt Wirksamkeit der Papillomvirus-Impfung!
Wissenschaftler des Karolinska-Institut in Stockholm konnten aus den Daten eines großen schwedischen Gesundheitsregisters die Wirksamkeit der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs belegen. Sie analysierten Daten von gut 1.6 Mio. Mädchen und Frauen. Mehr als 500.000 erhielten mindestens eine Impfung gegen die Papillomviren. Diese Gruppe wurde mit 1.145 Mio. Frauen ohne Impfschutz verglichen. Der Schutzeffekt war am größten, wenn die Mädchen vor dem 17. Lebensjahr geimpft wurden. Dann sank die Häufigkeit des Cervix-Ca um 88%. Bislang lagen nur Daten zu Antikörper-Titern, Genitalwarzen und Zelldysplasien aus Cervix-Abstrichen vor, die indirekt für die Wirksamkeit der Impfung sprachen. Nun konnte erstmals an einem sehr großen Kollektiv die hervorragende Wirksamkeit der Impfung belegt werden. Die Impfung wurde übrigens von dem deutschen Forscher Harald zur Hausen "erfunden" , der für seine Arbeiten zur Genese des Cervix-Ca durch Papillomviren 2008 den Medizin - Nobelpreis erhielt.
Impfpflicht gegen Masern ? !
In Deutschland, Europa und den USA werden wieder vermehrt Masernfälle registriert.
Gesundheitsminister Spahn und andere Politiker fordern daher eine Impflicht für Masern und wollen diese bis Anfang 2020 umsetzen. Ist das Aktionismus? Gibt es wissenschaftliche Belege für die Sicherheit und Effektivität der Impfung? Nützt die Impfpflicht?
Masern werden durch feinste Tröpfen in der Atemluft übertragen, die mehr als 2 Stunden in die Umgebungsluft virulent bleiben. Kontaktpersonen erkranken mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% und geben die Erkrankung durchschnittlich an 9 bis 18 Personen weiter.
Vor der Einführung der Masernimpfung verstarben jährlich zwischen 2 und 3 Mio. Menschen an Masern. Noch heute versterben weltweit mehr als 100.000 !
Darüber hinaus gibt es nach Masern schwere Komplikationen. Die Erkrankung bewirkt eine vermehrte Anfälligkeit für bakterielle Infektionen. Dies sind z.B. schwere Mittelohreiterungen, Lungenentzündungen, welche die Haupttodesursache nach Masern darstellen oder eine spezielle Augenerkrankung die Keratokonjunktivitis, die zur Erblindung führen kann.
Etwa 1 von 1000 Masernkranken erkrankt in Folge der Infektion an einer Gehirnentzündung (Meningoenzephalitis), die Mortalität ist hoch, sie führt außerdem oft zu schweren und dauerhaften neurologische Schäden. Einer von 10.000 Erkrankten verstirbt noch Jahre später an der SSPE, der Subakuten Sklerosierenden Pan-Enzephalitis.
Masern können sicher verhindert und eliminiert werden. Die Impfung ist hocheffektiv und Nebenwirkungsarm. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwellungen am Injektionsort und Fieber. 5% entwickeln einen harmlosen Ausschlag. Seltene Nebenwirkungen sind Fieberkrämpfe oder eine harmloser leichter Abfall der Zahl der Blutplättchen. Eine Hirnentzündung wurde nur bei Kindern beobachtet, die trotz einer Immunschwäche versehentlich geimpft wurden.
Autismus wird NICHT durch die Impfung ausgelöst. Dies ist wissenschaftlich sicher belegt!
Durch die Impfung können Masern sicher verhindert werden. Die Impfung ist hocheffektiv. Bei einer Impfrate von 93%-95% kann sich eine eingeschleppte Infektion nicht verbreiten, es entsteht eine sogenannte „Herdenimmunität“. Sie schützt geschwächte Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen (bei angeborener oder erworbener Immunschwäche) oder auch Krebskranke, Patienten die wegen Rheuma oder anderer Erkranken mit Immunsuppressiva behandelt werden.
Alles spricht für eine Impfung gegen Masern. Doch brauchen wir eine Impfpflicht?
Dies ist eine schwierige ethische Entscheidung. Das Grundgesetzt und höchstrichterliche Urteile erlauben grundsätzlich eine Impfpflicht (siehe Pockenimpfung). Die Frage ist, ob die Verhältnismäßigkeit beim Schutz der Allgemeinheit gegenüber den Rechten des Einzelnen gewahrt bleibt, wenn es um die Masernimpfung geht? Der Deutsche Ethikrat sieht die Einführung einer Impfpfllicht jedenfalls kritisch.
Wie würde der BGH entscheiden? Bei Einführung der Impfpflicht ist eine Klage vorprogrammiert!
Auch stellt sich die Frage nach der Gleichbehandlung wenn es um die angedrohte Geldstrafe von € 2500 geht. Ein Gutverdiener kann sich die Geldstrafe leisten, der Hartz IV-Empfänger nicht. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass hunderttausende nach 1970 geborene Erwachsene ohne ausreichenden Impfschutz sind. Daher stellen Epidemiologen die Effektivität der Impfpflicht für Kinder und für einen ausgewählten Personenkreis in Frage, wenn nicht auch alle ungenügend geschützten Erwachsenen nachgeimpft werden.
Impfpflicht hin oder her. Kommen Sie Herrn Spahn zuvor! Lassen Sie ihr Kind impfen und ihren eigenen Impfpass auf Lücken checken!
Glyphosat-Belastung von Impfstoffen – Fake oder Fakt?
Im Rahmen eines Aufklärungsgesprächs über Impfungen wurde ich mit der Frage zur Glyphosat-Belastung von Impfstoffen konfrontiert. Ein Vater sagte, im Herstellungsprozess käme es über Hühnerembryonen zu einer erheblichen Kontamination. Die Belastung sei nachgewiesen. Daher müsse man die Sicherheit der Impfstoffe in Frage stellen.
Da ich In einer kurzen Literaturrecherche keine wissenschaftlich fundierten Daten, sondern nur Beiträge in „Impf-Foren“ fand, habe ich eine Anfrage an das unabhängige und pharmakritische „Arznei-Telegramm®“ gestellt.
Hier die Antwort der wissenschaftlichen Redaktion:
Sehr geehrter Herr Prof. SCHIFFMANN,
bei einer kurzen Internetrecherche bin ich auf zwei Quellen gestoßen, in denen selbst erhobene Daten zu Glyphosat in Impfstoffen angeführt werden. Es handelt sich dabei einerseits um eine Untersuchung, die von der US-amerikanischen Bewegung „Moms across America“ in Auftrag gegeben wurde und in der Spuren von Glyphosat in allen fünf geprüften Impfstoffen (gegen Influenza, Masern/Mumps/Röteln, Pneumokokken, Hepatitis B und Tetanus/Diphtherie/Pertussis) nachgewiesen wurden (1). In der Folge hat eine an dem Untersuchungsbericht beteiligte Wissenschaftlerin, S. SENEFF, als Co-Autorin Ergebnisse ihrer eigenen Überprüfung von 19 Impfstoffen veröffentlicht (2). Auch in dieser Arbeit wird über den Nachweis von Glyphosat bei der Mehrzahl der untersuchten Chargen berichtet. Der Stoffmengenanteil wird in beiden Untersuchungen für die einzelnen Impfstoffe mit < 1 ppb, also unter 1 µg/kg angegeben, außer bei den geprüften MMR-Vakzinen/-Chargen, in denen 2,67 bis 3,74 ppb nachgewiesen werden (1,2).
Wie valide die erhobenen Daten sind, lässt sich für uns schwer beurteilen.
Der Glyphosat-Hersteller Monsanto behauptet, dass das in beiden Untersuchungen angewendete Verfahren ELISA nach Experteneinschätzungen für die Messung von Substanzen, die nur in sehr geringen Mengen vorliegen, zu ungenau sei (3). Auch „Moms across America“ räumt ein, dass weitere Überprüfungen nötig seien (1). Andererseits halten wir es aufgrund des verbreiteten Einsatzes von Glyphosat und dessen Aufnahme über die Nahrungskette durchaus für denkbar, dass Spuren davon auch in Impfstoffen enthalten sein könnten. Die Autoren der zweiten Untersuchung erwähnen als mögliche Quelle neben Hühnerembryonen und Rinderserum vor allem Gelatine (2). An der Nutzen-Schaden-Bilanz der „betroffenen“ Impfstoffe ändert sich dadurch unseres Erachtens jedoch nichts.
Bei einer orientierenden Datenbankrecherche (PubMed) finden wir keine Arbeiten, die sich mit dem Thema Glyphosat in Impfstoffen befassen (die Zeitschrift von (2) ist dort nicht gelistet). Die beiden Wissenschaftler, die die zweite beschriebene Untersuchung veröffentlicht haben, sind in der Vergangenheit jedoch bereits durch eine Reihe von Veröffentlichungen zu den negativen Auswirkungen von Glyphosat aufgefallen, in denen der Stoff nicht nur mit Krebs, sondern auch mit vielen anderen Erkrankungen, beispielsweise Multipler Sklerose, Asthma bronchiale und Diabetes mellitus, in Verbindung gebracht wird, und werden für ihre wissenschaftliche Herangehensweise kritisiert (4). Auch in ihrer Arbeit zu Glyphosat in Impfstoffen fallen fragwürdige Aussagen auf, beispielsweise, dass Autismus als Autoimmunerkrankung gilt. Passend dazu wird über den Fund von Glyphosat in einzelnen Impfstoffen eine Brücke geschlagen zu der alt bekannten – und längst widerlegten – These einer angeblichen Auslösung von Autismus durch den Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff. Unten stehend finden Sie einen Link zu allen zitierten Quellen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
Mit freundlichen Grüßen
S. SCHENK (Ärztin)
Redaktion arznei-telegramm®
Literaturnachweis
1 Moms Across America: Glyphosate in Vaccines Report; 5. Sept. 2016;
https://d3n8a8pro7vhmx.cloudfront.net/yesmaam/pages/1707/attachments/original/1473130173FullGlyphosateinVaccinesReport_(6).pdf?1473130173
2 SAMSEL, A., SENEFF, S.: J. Biol. Phys. Chem. 2017; 17: 8-32;
http://www.amsi.ge/jbpc/11717/25SA16A.pdf
3 Monsanto: Ist in unseren Impfstoffen Glyphosat? Zugriff vom 25. Sept. 2018;
https://glyphosateinfo.monsanto.com/de/ist-unseren-impfstoffen-glyphosat/
4 MESNAGE, R., ANTONIOU, M.N.: Front. Public Health 2017; 5: 316 (7
Seiten); https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2017.00316/full
Quintessenz?
Die Kontamination von Impfstoffen mit Glyphosat ist bislang nicht wissenschaftlich bewiesen. Publiziert sind lediglich zwei Untersuchungen, allerdings in Zeitschriften ohne das wissenschaftlich übliche "peer-review"-Verfahren. Die verwendete „ELISA“-Methode (enzymgekoppelter Immunadsorptionstest) ist ungeeignet die extrem niedrigen Konzentrationen valide zu messen. Es kann dabei zu „Verwechselungen“ von Substanzen kommen, so dass falsch positive Befunde vorgetäuscht werden.
Geeignet wären Gaschromatographie oder Massenspektrometrie. Diese extrem genauen aber aufwendigen und teuren Methoden wurden aber nicht eingesetzt.
In der EU wurde die Konzentrationsgrenze für Glyphosat bei Menschen auf 0,5 Teile pro Million (ppm) festgelegt. Auf Grundlage der winzigen Mengen, in denen Glyphosat manchmal in Nahrungsmitteln vorkommt, müsste eine Person unglaubliche Mengen konsumieren, um dadurch potenziell gefährdet zu sein. Selbst wenn Glykosat in der tausendfach geringeren Mengen von 1-4 ppb (1 Molekül pro 1 Milliarde Moleküle) im Impfstoffen enthalten wäre, würde dies keine gesundheitliche Gefährdung bedeuten.
Daher auch die Schlussfolgerung des Arznei-Telegramms: „An der Nutzen-Schaden-Bilanz der „betroffenen“ Impfstoffe ändert sich dadurch unseres Erachtens jedoch nichts.“
Husten bei einem Infekt der oberen Atemwege: Was ist besser als Honig?
In den Wintermonaten sind Husten und Schnupfen für viele Kinder (und Erwachsene) ständiger Begleiter. Die an sich harmlosen viralen Infekte „nerven“. Vor allem die Hustenanfälle stören die Nachtruhe. Die Symptome klingen in der Regel nach 5-7 Tagen ab. Reagiert das Bronchialsystem sensibel auf Infektreize, kann der Husten auch mal deutlich länger anhalten. Darüber hinaus bringen Krippe-, Kindergarten- und Schule rasch den nächsten Infekt, manchmal noch bevor der erste ganz abgeklungen ist.
Häufig wird bei diesen viralen Infekten versucht den quälenden Husten mit pflanzlichen Hustensäften, „Schleimlösern“ oder Hausmitteln zu behandeln. Viele dieser Präparate sind nicht rezeptpflichtig und können so in den Apotheken frei, als sogenannte „Over the Counter“-Ware (OTC) verkauft werden. Der Umsatz nicht verordneter OTC – Ware liegt in Deutschland bei 5 Milliarden Euro! Stellt sich die Frage nach dem Nutzen dieser Präparate?
In der amerikanischen Fachzeitschrift „Chest“ Malesker MA et al. Chest 2017; 152(5):1021-1037 wurde hierzu die Analyse von Experten veröffentlicht. Untersuchungen an mehr als 6500 Patienten (Erwachsene und Kinder) wurden ausgewertet. Die Experten versuchten u.a. die folgenden Fragen zu beantworten.
Verkürzen „Schleimlöser“ die Dauer des Hustens?
Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Dauer des Hustens mit oder ohne diese Medikation etwa eine Woche beträgt. Es wird keine Indikation für „Hustenlöser“ gesehen.
Nützen Kombinationspräparate?
Dies betrifft vor allem die von Erwachsenen verwendeten Präparate wie z.B. „Wick Medinait©“. Auch für diese Gruppe ist ein Nutzen nicht belegt.
Was bringen Ibuprofen und andere schmerz- und entzündungshemmende Präparate?
Sie können das Allgemeinbefinden bessern, verkürzen aber nicht die Hustendauer.
Was hilft gegen Reizhusten?
Bei Kindern kann Honig den Hustenreiz reduzieren. Das Hausmittel ist in etwa ähnlich gut wirksam wie sog. „Hustenstiller“. Diese können allerdings kleinen Kindern oder Säuglingen auf Grund von Nebenwirkungen und Zulassungsbeschränkungen nur eingeschränkt verordnet werden! Allerdings sollte Honig vor dem 1. Geburtstag ebenfalls nicht gegeben werden! Codein-Präparate sind zwar ab dem Alter von 4 Jahren zugelassen, auf Grund einer möglichen atemdepressiven Wirkung werden sie aber nur für ältere Kinder ab ca. 12 Jahre empfohlen.
Verkürzen Hustenstiller und Schleimlöser die Dauer des Hustens?
Nein! Die Qualität der Studien war zu dieser Fragestellung insgesamt schlecht. Für Kinder konnte kein positiver Effekt gezeigt werden.
Quintessenz?
Trotz aller Fortschritte in der Medizin: Eine „Erkältung“ dauert mit Medikamenten eine Woche und ohne Medikation 7 Tage. Frei verkäufliche sog. OTC-Präparate ändern am Verlauf oder der Symptomatik nichts. Hustenstiller und fiebersenkende Mittel können für alle Beteiligten die Situation erleichtern, eine raschere Heilung ist aber nicht zu erwarten.
Daumenlutschen und Nägel-Kauen senkt das Risiko für Atopisches Ekzem!
Daumenlutschen und Nägelkauen zählen zu den Angewohnheiten, die von den meisten Eltern nicht gern gesehen werden. Studien nennen Häufigkeiten von bis zu 30% bei Säuglingen, Klein- und Schulkindern. Daumenlutschen wird mit Zahnfehlstellungen in Verbindung gebracht, beides kann Infektionen an Mund oder Fingern auslösen. Obgleich vielfältige Versuche unternommen werden, ist diese „schlechte Gewohnheit“ nur schwer zu unterbinden. Beruhigend zu wissen, dass Daumenlutschen und Nägelkauen auch positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder haben können. In einer Studie aus Neuseeland (Lynch et al. Pediatrics Jul 2016, e20160443; DOI: 10.1542/peds.2016-0443) wurden mehr als 1000 Kinder und Erwachsene untersucht, die im Alter von 1 Jahr bis 11 Jahren am Daumen lutschen oder Nägel kauten. Im Vergleich zu einem Kontrollkollektiv hatten sie hatten ein um 30 - 40 % niedrigeres Risiko an einer Neurodermitis zu erkranken. Am geringsten war die Wahrscheinlichkeit, wenn Daumenlutschen und Nägelkauen zusammentrafen. Asthma und Heuschnupfen blieben hingegen unbeeinflusst.
Lagebedingte Schädelasymmetrie („Schiefer Kopf“)
Abwarten – Physiotherapie – Helm: Was ist bewiesen?
Zur Prävention des „plötzlichen Kindstods“ sollen Säuglinge in Rückenlage schlafen. Diese wichtige Maßnahme hat die Häufigkeit des Kindstods drastisch reduziert. Als Folge der konsequenten Rückenlage sieht man in der Säuglingszeit häufiger Schädelverformungen. Der Hinterkopf flacht ab (Brachycephalus) oder es entsteht durch eine Seitenbetonung ein „schiefer“ Hinterkopf (Plagiocephalus).
Diese Schädelverformungen sind rein kosmetisch und führen nicht zu einer Entwicklungsstörung!
Wichtig ist es, krankhafte Veränderungen die ebenfalls zu einer Verformung des Schädels führen auszuschließen. Hierzu zählen u.a. die vorzeitige Verknöcherung der Schädelnähte (Nahtsynostosen), ein Schiefhals (Torticollis), Veränderungen am Hirnstamm (Arnold-Chiari-Malformation) oder eine Skoliose.
Wie ist der natürliche Verlauf der lagebedingten Schädelasymmetrie?
In der weit überwiegenden Mehrzahl der Fälle verschwindet die Asymmetrie von selbst (Singh, Wacogne ADC 2008). Interessanterweise gibt es zu der Helmtherapie nur sehr wenige gute kontrollierte Studien. Die einzige randomisierte und in der Outcome-Analyse verblindete Studie wurde in den Niederlanden an 84 Kindern mit mittleren oder schweren Asymmetrien durchgeführt (van Wijk et al. BMJ 2014). Es konnte kein positiver Effekt der Helmtherapie gezeigt werden. Positive Einschätzungen der Helmtherapie kommen überwiegend aus neurochirurgischen Kliniken oder von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen. Sie beruhen allerdings meist auf subjektive persönliche Einschätzungen oder Kohortenstudien, als auf kontrollierte randomisierte Untersuchungen (Eberle PRSJ 2015 (Abstract), Wilbrand et al. 2015, Carter ADC 2008).
Interessant ist in dieser Hinsicht auch ein interkultureller Vergleich. In Kulturen, die ihre Kinder traditionell in Rückenlage schlafen lassen (Ostasien, Naher Osten) ist der Anteil von bleibenden Schädelasymmetrien nicht erhöht (Gill und Walsh ADC 2008).
Nebenwirkungen einer Helmtherapie sind häufig, aber selten dauerhaft (Hautschäden in ca. 30%, Schwitzen über 50%). Etwa ein Viertel unterbrachen die Helmtherapie, 5% beendeten sie vorzeitig (Kluba et al. Int. J Oral Maxillofac Surg 2015). Immerhin gaben bis zu 30% der Eltern Schmerzen bei ihren Kindern an, mehr als drei Viertel bedauerten die Einschränkungen beim „Kuscheln“ (Van Wijk 2014).
Was tun?
Krankhafte Veränderungen sind durch klinische Untersuchung des Kindes und durch einen Ultraschall des Schädels und der Schädelnähte auszuschließen (s.o.). Präventive Maßnahmen können helfen! In einer kontrollierten und randomisierten finnischen Studie mit 111 Kindern konnte die Häufigkeit und Schwere von Schädelasymmetrien mit einfachen Maßnahmen reduziert werden (Aarnivala et al. Eur J Pediatr 2015):
Vorbeugende Maßnahmen!
Schlafen: In Rückenlage, falls der Kopf immer zur gleichen Seite liegt, den Kopf gleichmäßig zu beiden Seiten platzieren. Bettchen so stellen, dass Stimuli wie Licht und Geräusche von allen Seiten kommen oder das Bett regelmäßig drehen
Füttern: Stillen und Flaschengabe in wechselnden Positionen
Bauchlagen-Zeit („tummy-time“): Langsam auf 15-30 min. pro Tag steigern. Nur unter Beobachtung!
Baby-Schaukeln oder – Liegen, Autositze so kurz wie möglich.
Quintessenz?
Die lagebedingte Schädelasymmetrie oder „Flache Hinterkopf“ ist fast immer harmlos, rein kosmetisch und verschwindet meist von selbst. Vorbeugen kann helfen. Physiotherapie kann nach kinderärztlicher Untersuchung sinnvoll sein. Eine Helmtherapie ist nur ausnahmeweise angezeigt.
RSV - Bronchiolitis - Atemwegsvirus betrifft vor allem junge Säuglinge!
Aktuell häufen sich Fälle von schweren Atemwegsinfekten bei Säuglingen und Kleinkindern durch das RS-Virus (Respiratory Syncytial Virus). Es befällt die kleinen Atemwege und führt zur Luftnot, Hustenattacken und vermehrter Sekretion in den Atemwegen und der Nase. Die Kinder sind teilweise stark beeinträchtigt, trinken schlecht, sind extrem unruhig und benötigen öfter zusätzlichen Sauerstoff in der Einatemluft. In schweren Fällen kann ein Atemstillständ auftreten.
Was ist zu tun?
Das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) hat 2015 die Leitlinien zum Management von RSV-Infektionen aktualisiert (unten nachzulesen):
Da die Therapiemöglichekeiten stark beschränkt sind, hat die Prävention einen hohen Stellenwert.
RSV – Prophylaxe mit Palivizumab (Synagis®)
Bereits 2014 hat die American Academy of Pediatrics (AAP) ihre Empfehlungen zur Prophylaxe der RSV-Bronchiolitis mit Palivizumab deutlich eingeschränkt (Pediatrics 2014; 134(5), www.pediatrics. org/ cgi/ content/ full/ 134/ 5/e1474). Demnach brauchen gesunde Frühgeborene, die in der 29. Schwangerschaftswoche (SSW) oder später geboren wurden keine Prophylaxe erhalten. Der Kreis der zu impfenden Kinder beschränkt sich auf Frühgeborene kleiner der 29. SSW, sowie Kinder mit chronischen Erkrankungen, insbesondere der bronchopulmonalen Dysplasie (BPD) oder schweren angeborenen Herzfehlern. Unterstützung finden die Empfehlungen durch eine Studie von Farber et al. (Pediatrics. 2016;138(2):e20160627), die an 9 ambulanten Versorgungszentren in Texas (USA) die Effektivität der Immunprophylaxe untersuchten. Über die Jahre 2012 bis 2014 wurden 2031 Frühgeborene der 29.-32.SSW betreut, von denen 41.5% mindestens eine Dosis Palivizumab erhielten. 12066 Kinder waren zwischen der 33. und 36. SSW geboren worden, von ihnen erhielten 3.7% die Prophylaxe. Bei den jüngeren Kindern war die Prophylaxe mit einer geringen stationären Behandlungsrate wg. RSV-Bronchiolitis assoziert (3.1% vs. 5.0%, P=0.04). Allerdings mussten mehr Kinder wegen Bronchiolitis verursacht durch andere Viren stationär aufgenommen werden (3.3% vs. 1.9%, P=0.05). Damit unterschied sich die Hospitalisierungsrate insgesamt nicht. Bei den älteren Kindern gab es gar keine Unterschiede bei der Hospitalisierungsrate. Vor dem Hintergrund dieser Ergebnisse sind die insgesamt deutlich weiter gefassten Empfehlungen der hiesigen Fachgesellschaften aus 2012 zu hinterfragen. Auch weil die Immunprophylaxe nicht völlig ohne Nebenwirkungen ist. Darüber hinaus sind die bis zu 5 Injektionen im monatlichen Abstand, zusätzlich zu den Standardimpfungen, für die Kinder doch recht belastend. Zudem müssen bis zu € 10.000 für die Prophylaxe veranschlagt werden.
28.2.2016 Stillen senkt das Leukämierisiko um bis zu 20%!
In einer Meta-Analyse in JAMA Pediatrics zur Inzidenz von Leukämie im Kindesalter konnten Amitay und Keinan-Boker von der Universität Haifa einen positiven Einfluß des Stillens nachweisen. Sie analysierten und fassten die Daten aus 17 Studien mit 9650 Leukämieerkrankungen und 16526 Kontrollpatienten zusammen. Wurden die Kinder mehr als 6 Monaten gestillt war die Leukämierate (abhängig vom Vergleichskollektiv) um 14% bis 20% niedriger als bei nicht oder kurz gestillten Kindern. Die Datenqualität der Meta-Analyse ist hoch, auch wurden nur Studien aus entwickelten Ländern eingeschlossen. Als Ursache für den positiven Effekt des Stillens wird ein günstiger Einfluß auf die mikrobielle Besiedlung des Darms vermutet. Letztlich kann so durch eine sehr einfache und kostengünstige Maßnahme viel für die Gesundheit der Kinder erreicht werden.
25.2.2106 Wieviel Sauerstoff brauchen Frühgeborene? In der Behandlung sehr unreifer Frühgeborener unter der 28. Gestationswoche veringern höhere Sauerstoffwerte die Sterblichkeit und senken die Zahl der behinderten Kinder im Alter von 2 Jahren. Eine Arbeit im New England Journal of Medicine (N Engl J Med 2016;374:749-60) analysierte die Daten von mehr als 2000 Kindern die in zwei Studien in Englang und Australien behandelt wurden. Erst die Analyse der gepoolten Daten beider Studien hatte gegügend "power" und zeigte die Überlegenheit höherer Zielwerte (91-95%) gegenüber den niederigeren SO2-Werten (85-89%). Bislang lag der Zielbereich der Sauerstoffsättigung bei Werten um 85-90%, da hier durch die Rate der Sehstörungen niederiger war und die Datenlage bislang keinen negativen Einfluß dieser Werte auf andere Outcomeparameter beschrieb. Die neue Studie belegt die Überlegenheit höherer Werte. Allerdings wird man besonderen Wert auf engmaschige und kompetente augenärztliche Untersuchungen legen, um schwere Frühgeborenen-Retinopathien nicht zu übersehen.
Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen auf Sinupret - Zubereitungen
Im aktuellen Arzneimittetl-Telegramm (a-t 2016; 47: 109) wird über z.T. schwere Nebenwirkungen nach Einnahme von SINUPRET® (Auszug aus Eisenkraut, Enzianwurzel, Gartensauerampferkraut, Holuder- und Schlüsselblumenblüten) berichtet.
Es scheinen vorallem Patienten mit vorbestehenden Atemwegserkrankungen betroffen zu sein. So entwickelte eine Patientin kurz nach Einnahme eine schwere Luftnot und Panik, eine andere erlitt einen
sog. "Status asthmatikus". Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dokumentiert aktuell 276 Verdachtsberichte zu Störeffekten von
SINUPRET-Zubereitungen, 131 davon mit Zeichen von Überempfindlichkeit. 100 Berichte betreffen die Haut
und das Unterhautgewebe, 35 Schwellungen in Gesicht und Halsbereich bzw. Angioödeme. Bei 25 Patienten
trat Luftnot bis hin zum Status asthmaticus auf. Wie auch für fast alle anderen pflanzlichen Präparate ist der Nutzen der Sinupret-Einnahme nicht belegt (a-t 2012; 43: 22-3). Methodisch
einwandfreie Studien zur Wirksamkeit liegen nicht vor. Durch Verzicht auf die Einnahmen können zumindest schwere Nebenwirkungen vermieden werden.
25.1.2016 Winterzeit ist Infektzeit!!! Insbesondere Virusinfektionen haben jetzt Hochsaison. Doch völlig hilflos sind Kinder und Eltern nicht den Infektionen ausgeliefert. Die Richtlinien zur Behandlung und Prävention der RSV - Infektionen, insbesondere die Bedeutung einfacher häuslicher Präventionsmaßnahmen wurden in der aktuellen Ausgabe von "Archives Diseases in Childhood" von Caldwell und Townsend noch einmal zusammengefaßt (Arch Dis Child Educ Pract Ed 2016; 101: 38-42). Hier die wichtigsten Punkte, die natürlich auch für andere Virusinfekte gelten:
"Bedsharing"für Baby´s: Kann oder sollte das Baby sogar im Bett der Mutter schlafen?
Ein Editorial in Acta Paediatrica provoziert mit dem Statement: "There is no such thing as infant sleep, there is no such thing as breastfeeding, there is only breastsleeping"! (McKenna, Gettler Acta Paediatrica, 2016, DOI:10.1111/apa.13161) Sollen Baby´s also im Bett der Mutter schlafen, um sich optimal entwickeln zu können? Ist nur so die beste Atmosphäre für Stillen gegeben? Das Statement der Autoren ruft den heftigen Protest anderer Experten hervor (Wennergren Acta Paediatrica, 2016, DOI:10.1111/apa.13250) . Auch im Update der Schwedischen Leitlinien zur Kindstod-Prävention findet sich ein klares Statement gegen Bed-Sharing (Acta Paediatrica 2015, DOI:10.1111/apa.12966). Möllborg et al. (Acta Paediatr 2015; 104: 777–83) konnten genauso wie Carpenter et al. (BMJ Open 2013; 3: e002299) in aktuellen Analysen zeigen, dass Bed-Sharing ein unabhängiger Risikofaktor für den Kindstod ist.
Es bleibt also bei den folgenden Empfehlungen zur Vorbeugung des "Plötzlichen Kindstod":
1. Rückenlage
2. Rauchfreie Umgebung und Rauchverbot für die schwangere und stillende Mutter
3. Schlafsack, keine Decken oder andere Überdeckungen, nicht zu warme Schlafumgebung
4. Schlafen im eigenen Bettchen im Raum der Eltern (zurücklegen nach dem Stillen!)
5. Stillen, sofern möglich
6. Schnuller zum Einschlafen, sofern das Baby möchte
EOSINOPHILE ÖSOPHAGITIS
Ernährungsprobleme sind öfter einmal Anlass für die Vorstellung beim Kinderarzt. In vielen Fällen handelt es sich um harmlose Episoden, gelegentlich steckt jedoch eine "Eosinophile Ösophagitis" dahinter. Mit einer Prävalenz von 0.4% ist diese Diagnose relativ selten, wird aber zunehmend öfter diagnostiziert. Bei kleineren Kindern sind die Symptome unspezifisch, es finden sich "Fütterungsschwierigkeiten", Übelkeit, Erbrechen, "Herzstechen" oder Appetitlosigkeit. Bei Jugendlichen stehen Dysphagie, Globusgefühl und Schluckbeschwerden mit Hochwürgen von Nahrungsstücken im Vordergrund. Die Vorgeschichte ist oft lang. Die Kinder haben Strategien entwickelt die Schluckbeschwerden zu coupieren. Sie essen sehr langsam, schneiden sehr kleine Stücke, nutzen viel Soße zur Lubrikation, trinken viel zu Essen und vermeiden Tabletten und "größere" Nahrungsmittel. Diagnostiziert wird die Erkrankung endoskopisch und mittels Biopsie. Eine Refluxkrankheit (GERD) ist auszuschließen. Zur Behandlung kommen Diät, Protonenpumpen - Blocker und topische Glukokortikoide in Frage.
Eine ausgezeichnete Übersicht zu dieser noch relativen "jungen Diagnose" findet sich im aktuellen New England Journal of Medicine. Mehr lesen...
Große australische Studie verneint signifikanten Einfluß des Geburtsmodus (Kaiserschnitt - natürliche Entbindung) auf die Gesundheit von Kindern. In einer großen prospektiven Längsschnittuntersuchung an mehr als 5000 Kindern über einen Zeitraum von 9 Jahren wurde der Effekt des Entbindungsmodus auf die Gesundheit der Kinder analysiert. Weder für Asthma noch für Übergewicht (BMI) konnte ein signifikanter Einfluß des Entbindungsmodus gezeigt werden. Mehr lesen...
Invaginationen nach Rotavirus-Impfung
Die französische Arzneimittelbehörde ANSM hat nach dem vermehrten Auftreten von Invaginationen ihre Impfempfehlung zurückgezogen. Die Effektivität der Impfung ist unumstritten. Nach einer im Rahmen der Entscheidungsfindung der STIKO durchgeführten Metaanalyse von fünf randomisierten plazebokontrollierten Studien werden innerhalb der ersten zwei Jahre nach Immunisierung schwere Rotavirus-Gastroenteritiden um 91% vermindert (Relative Risikoreduktion [RRR] 91%; 95% Konfidenzintervall [CI] 82-95) und deswegen erforderliche Hospitalisierungen um 92% (RRR 92%; 95% CI 82-96). Jetzt hatten in Frankreich allerdings 47 Säuglinge innerhalb von 30 Tagen nach der Schluckimpfung eine Invagination entwickelt. 2 Kinder verstarben. 14 benötigten einen chirurgischen Eingriff, 3 davon eine Darmteilresektion, 2 mussten reanimiert werden.Bei einer Hintergrundinzidenz von 30-100 Invaginationen muss durch die Impfung mit 6 zusätzlichen Fällen gerechnet werden. Das Paul-Ehrlich-Institut fordert eine umfassende Aufklärung der Eltern zu der Invaginationsproblematik. Mehr unter: http://www.arznei-telegramm.de/html/2015_05/1505049_01.html
Das komplette Fehlen von Teilen des Hirnstamms (Brainstem dissconection) ist in der Regel nicht mit dem Leben vereinbar.Poretti et al. berichten über zwei Fälle, ein Kind wurde primär von uns betreut, und geben einen Überblick über die aktuelle Literatur. Mehr lesen...
Brainstem Disconnection: Two Additional Patients and Expansion of the Phenotype
Andrea Poretti, Jonas Denecke, Douglas C. Miller. Holger Schiffmann. Jan Hendrik Buhk, Dorothy K. Grange, Dan Doherty, Eugen Boltshauser.
Brainstem disconnection (BD) is a rare posterior fossa abnormality defined by the nearly
complete absence of a brainstem segment with the rostral and caudal brainstem
portions connected only by a thin cord of tissue. The outcome is poor and the majority
of children die within the first 2 months of life without achieving developmental
milestones. We report on the cases of two children with BD and a prolonged
spontaneous survival. Neither patient required intubation or mechanical ventilation and each survived longer than 2 months (one child died at the age of 8 months, the
other is alive at the age of 4.5 years). In addition, patient 1 is the only child with BD
reported so far who achieved some developmental milestones. Although the long-term
neurodevelopmental outcome of BD remains unfavorable, the expansion of the
phenotypic spectrum may be important in terms of counseling.
Tritt nach Tympanostomie und Paukenröhrchenanlage im Verlauf eine unkomplizierte Otorrhoe auf, ist der Einsatz lokaler Antibiotika effektiver und kostengünstiger als die orale Antibiose oder abwartendes Verhalten.
Thijs M.A. van Dongen, MD, PhD, Anne G.M. Schilder, MD, PhDc, Roderick P. Venekamp, MD, PhDb, G. Ardine de Wit, PhD, Geert J.M.G. van der Heijden, PhD. eFirst:
In einer "Open Label Study" an 230 Kindern mit unkomplizierter Otorrhoe nach Tympanostomie konnten Van Dongen et al. zeigen, dass die lokale Behandlung einer bakteriellen Ohrinfektion mit Otorrhoe effektiver ist als die orale Therapie mit Amoxycillin-Clavulansäure oder abwartendes Verhalten. N Engl J Med. 2014;370(8):723–733. Zwei Wochen nach Therapiebeginn hatten 5% der lokal behandelten Kinder weiterhin eine Otorrhoe, 44% der Kinder mit oraler Antibiose und 55% der Gruppe ohne Intervention. Die Dauer der Otorrhoe betrug in der Gruppe der lokal behandelten Kinder im Median 4 Tage, bei oraler Gabe 5 Tage und 12 Tage bei abwartendem Verhalten. Relevante Nebenwirkungen der Therapie oder andere Komplikationen wie Perichondritis, Mastoiditis oder intracranielle Komplikationen wurden nicht registriert. In der vorliegenden Arbeit wurden nun ökonomische Aspekte der drei Vorgehensweisen beleuchtet. Es zeigte sich, dass die Lokaltherapie deutliche kostengünstiger ist als die anderen Vorgehensweisen. Nicht nur die direkten Therapiekosten sind geringer, sondern insbesondere auch indirekte Kosten, wie Verdienstausfall durch die Notwendigkeit der Kinderbetreuung zu Hause u.a..
Fazit: Die verwendete Tropfen (Hydrocortison-Bacitracin-Colistin) sind in Deutschland in dieser Kombinatione nicht erhältlich. Die Autoren verweisen auf vergleichbare Präparationen, die zu gleichen Ergebnissen führen werden.